- Knotenstock
- Kno|ten|stock
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Knotenstock — einfacher Form und Machart, natürlich gewachsen Ein Knotenstock ist ein Stock mit verdickten Auswüchsen (Knoten). Am oberen Ende ist er oft verdickt. In der Regel werden die Knotenstöcke aus natürlich verwachsenen Zweigen und Wurzeln von… … Deutsch Wikipedia
Knotenstock, der — Der Knotenstock, des es, plur. die stöcke, S. Knoten 1 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knotenstock — Kno|ten|stock 〈m. 1u〉 derber, knorriger Stock * * * Kno|ten|stock, der: ↑ 1Stock (1 a) mit ↑ Verdickungen (2). * * * Kno|ten|stock, der: 1↑Stock (1 a) mit Verdickungen (2 a) … Universal-Lexikon
Detzein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gumbinnen — Stadt Gussew/Gumbinnen Гусев Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Gusew — Stadt Gussew/Gumbinnen Гусев Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Konrad Wiederhold — Konrad Widerholt Konrad Widerholt, auch Wiederhold oder Wiederholt (* 20. April 1598 (?) in Ziegenhain; † 13. Juni 1667 in Kirchheim unter Teck) war ein deutscher Kommandant im Dreißigjährigen Krieg, bekannt vor allem als Verteidiger der Festung… … Deutsch Wikipedia
Krückstock — Die Artikel Gehhilfe, Handstock (Rehabilitation) und Gehstock (Rehabilitation) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Onophrios — Ikone des Einsiedlers Onophrios Onuphrius der Große (* um 320 in Äthiopien, † um 400 vermutlich in Syrien) ist ein Heiliger, sein Gedenktag ist der 12. Juni. Er soll aus einer angesehenen Familie gestammt haben. Er soll vom Vater verstoßen worden … Deutsch Wikipedia
Onuphrios der Große — Ikone des Einsiedlers Onophrios Onuphrius der Große (* um 320 in Äthiopien, † um 400 vermutlich in Syrien) ist ein Heiliger, sein Gedenktag ist der 12. Juni. Er soll aus einer angesehenen Familie gestammt haben. Er soll vom Vater verstoßen worden … Deutsch Wikipedia